
Jede Form, die sich nach Innen abschnürt,
öffnet zugleich einen neuen Raum nach außen,
jedes Außen ist daher auch ein Innen.
Stand unseres Faltungsprozesses KW25
Dank der Workshops mit Dr. Robert Löw /Physik und Dipl. Geologe Phillipp Schlittenhardt wurde unsere Arbeit mit erfrischenden und anregenden Erkenntnissen über Wirkkräfte und Wirkweisen in Faltprozessen angereichert. In der Geologie ging es um Fragen wie: Warum können sich im festen Gestein Falten bilden – wie beschreibt man eine Falte – was ist Faltung – verschiedene Faltentypen und was beeinflusst ihr Erscheinungsbild.
Und in der Physik standen standen unter anderem Interferenzphänomene , Wellen, die Mandelbrot-Menge, die Koch-Kurve oder auch Fragen der Quantenmechanik auf der Tagesordnung.
Jede Sparte versucht nun mit diesen neuen Erkenntnissen umzugehen. Die Gehirnfalten sind aktiviert – die praktische Überprüfung findet zur Zeit im Wesentlichen getrennt in Kunstsparten statt – immer noch digital.